Copyright: user10017038
Das Ziel von User Experience Design (kurz UX-Design) ist es, den Nutzer während der Nutzung einer Anwendung (zB einer Website) zufrieden und glücklich wie möglich zu stellen. Insbesondere soll der Nutzer emotional angesprochen werden. Ein Nutzer, der zufrieden, glücklich und emotional angesprochen ist, wird in der Folge begeistert sein. Man spricht hier von einem Nutzungserlebnis. Ein begeisterter Nutzer kauft oder bucht eher das angepriesene Produkt (oder Dienstleistung)!
User Experience vs. User Experience Design
User Experience (UX) definiert sich als das umfassende Nutzungserlebnis oder Nutzungserfahrung während der Nutzung einer Anwendung (zB Website, Software oder App). UX umfasst sowohl Aspekte der Interaktion mit dem Inhalt und dem Layout als auch alle Reaktionen und emotionale Wahrnehmungen während der Bedienung der Anwendung. User Experience Design (UX-Design) ist die operative Umsetzung aller Aspekte der UX.
Die vier Teilaspekte der UX
Die User Experience ist der umfassende Ansatz der Nutzererfahrung und geht über die Usability hinaus. UX umfasst daher alle Abläufe und Bereiche des Unternehmens, der Produkte und Leistungen sowie Kommunikation und Markenbildung.
Folgende Teilaspekte der UX werden unterschieden:
Nützlichkeit (Utility)
Hier geht es um die Frage, wie nützlich bzw. sinnvoll die Anwendung (zB eine Website) ist. Erfüllt die Anwendung die Bedürfnisse des Nutzers?
Nutzerfreundlichkeit (Usability)
Ist die Anwendung klar, intuitiv für den Nutzer? Ist die grafische Oberfläche (das so genannte User Interface, kurz UI) nachvollziehbar und logisch aufgebaut?
Attraktivität (Desirability)
Ist das Design der Anwendung (der Website) ansprechend für den Nutzer. Wie ist der Look and Feel der Anwendung? Kann der Nutzer emotional angesprochen werden?
Markenwahrnehmung (Brand Experience)
Hier geht es um den Gesamteindruck der Anwendung. Wird das Unternehmen, die Marke, samt den Produkten oder Leistungen vom Nutzer positiv wahrgenommen?
UX-Design vs. Usability-Design
Ein weiteres Akronym, das im Zusammenhang verwendet und oft verwechselt wird ist die Usability. Usability definiert sich als Gebrauchstauglichkeit oder besser Nutzerfreundlichkeit. Das Ziel der Usability ist es, dass der Nutzer sein Ziel direkt und schnell erreichen kann. Die Anwendung soll also so einfach wie möglich und intuitiv gestaltet werden. Die Usability ist daher nur ein Teilbereich der umfassenden User Experience (UX). Siehe Grafik oben.
Wie wichtig ist UX Design
Die Bedeutung des User Experience Designs liegt auf der Hand. Wenn die Nutzererfahrung nicht positiv ist, wird der Nutzer mit dem Unternehmen und der Marke nicht interagieren. Dies führt dazu, dass er die Produkte und Dienstleistungen nicht als Option für den Kauf berücksichtigt. Dies hat wirtschaftliche Konsequenzen für das Unternehmen.
UX bei Deetail
Deetail ist spezialisiert auf Website Erstellung und Screendesign Erstellung unter der Berücksichtigung der User Experience Regeln und Gesetze. Die ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens, seiner Produkte oder Dienstleistungen, der Ziele und der Positionierung sind dabei die Eckpfeiler unserer Arbeit. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind, können Sie uns jederzeit kontaktieren.